Louis Gallois

französischer Industriemanager; Aufsichtsratspräsident der Peugeot S.A. 2014-2021; Generalkommissar für die staatlichen Investitionen Juni 2012 - April 2014; alleiniger Chef (président exécutif) des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS 2007-2012; Co-Vorstandschef 2006-2007, ab Nov. 2006 zugleich Airbus-Chef; von 1972 bis 1989 in der Ministerialbürokratie tätig; PDG beim Triebwerkshersteller SNECMA 1989-1992; PDG beim EADS-Vorläufer Aèrospatiale 1992-1996; Generaldirektor der französischen Staatseisenbahn SNCF 1996-2006

* 26. Januar 1944 Montauban

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/2021

vom 15. Juni 2021 (cs)

Herkunft

Louis René Fernand Gallois wurde am 26. Jan. 1944 im südfranzösischen Montauban bei Toulouse als Sohn eines Versicherungsangestellten geboren und wuchs als jüngstes von neun Kindern auf.

Ausbildung

Nach Schulen in Montauban (Jesuiten-Kolleg Saint-Théodard) und Versailles (École Sainte-Geneviève) besuchte G. die Hautes Études Commerciales, erwarb das Diplom und absolvierte 1970-1972 die École Nationale d'Administration (ENA).

Wirken

In der Ministerialverwaltung

In der Ministerialverwaltung1972 kam G. als ENA-Absolvent ans Wirtschafts- und Finanzministerium und wurde 1976 Finanzattaché in Tokio sowie 1979 Bürochef in Paris. Ab 1981 (nach Antritt der Links-Regierung) leitete er das cabinet ministériel (Lenkungsstab) von Jean-Pierre Chevènement (PS), dem Minister für Forschung und Industrie. 1982 ernannte ihn dieser zum Leiter der Generaldirektion Industriepolitik. 1986 kehrte G. als Sonderbeauftragter ans Finanzministerium zurück, bevor ihn der zum ...